Internationaler Projekttag der UNESCO-Projektschulen
Anlässlich des Internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 unserer Schule am 26. April 2016 mit dem Thema „Fair Trade“.
Täglich kaufen die Menschen in Deutschland eine Vielzahl von Produkten: Lebensmittel, Bekleidung, Dinge des täglichen Bedarfs. Aber wie viel Arbeit von Menschen darin steckt und wie aufwendig die Verarbeitung bis zum fertigen Produkt ist, wissen die wenigsten. Durch den Fairen Handel von Produkten erhalten tausende Kleinbauernfamilien in den ärmsten Ländern regelmäßige, gute Einkommen. Anhand der drei Beispielprodukte: Kakao, Kaffee und Mangos, wurde der Weg dieser Waren vom Anbau bis zum Verkauf in Deutschland nachvollzogen.
|
|
|
|
![]() Verkauf fair gehandelter Produkte |
![]() Besuch des Weltladens in Freiberg |
![]() Präsentation der Ergebnisse in der Centrum-Galerie Dresden |
![]() Gemeinsame Aktion der UNESCO-Schulen aus Dresden; Ralbitz und Freiberg |
|