Weltmädchentag
Bildung und gleiche Chancen für alle Mädchen auf der Welt!
Das fordert "Because I am a Girl", die weltweite Kampagne für die Rechte von Mädchen, initiiert vom Kinderhilfswerk Plan. Mädchen werden in vielen Teilen der Welt häufig doppelt benachteiligt: weil sie weiblich und weil sie jung sind. Doch das darf man nicht einfach hinnehmen und dazu "tja, Pech!" sagen. Denn es sind Verletzungen von Menschenrechten! Um sich gegen die Benachteiligung von Mädchen einzusetzen, startete "Because I am a Girl" am 11. Oktober 2012, den ersten Welt-Mädchentag, als weltweite Kampagne aller Plan-Organisationen in 68 Ländern. Der Fokus der Kampagne liegt auf Bildung, vor allem der weiterführenden Bildung. Jedes Mädchen soll mindestens neun Jahre zur Schule gehen oder eine vergleichbare Bildung erhalten. (weiterführender Link: http://www.biaag.de/)
Mit Plakaten, Wandbildern und Kurzpräsentationen haben unsere SchülerInnen der Klasse 9b auf den diesjährigen Welt-Mädchentag aufmerksam gemacht. Die Klasse 9b informierte über ihre Plan-Patenschaft mit Usharani Anil Kumar, einem 12jährigen Mädchen aus Hyderabad in Indien.
Als Zeichen ihrer Zustimmung für ein Recht auf Bildung für alle Mädchen hoben Schüler und Lehrer bei der Veranstaltung in der Turnhalle gemeinsam ihre Hände und beteiligten sich damit an der weltweiten Mitmach-Aktion des Kinderhilfswerks „Plan“.
|
Die eingenommenen Gelder des anschließenden Kuchenbasars werden als Spendengelder für die "Plan"-Patenschaft genutzt. |
|